Japan liegt in einer Zone mit hoher seismischer Aktivität. Eisenbahnsysteme sind eng verknüpft mit öffentlichen Interessen und sollen auch nach Erdbeben betriebsfähig sein. Das RTRI entwickelt einen Erdbebensimulator, mit dem Katastrophenszenarien nachgestellt, Risiken erkannt und Gegenmaßnahmen ausgelöst werden können. Er soll die Sicherheit aller Eisenbahnstrecken bei Erdbeben bewerten können. Die Hauptkomponenten des Simulators sind eine Datenbank mit Boden- und Bauwerksdaten, ein Simulator für die Ausbreitung von Bodenwellen bei Erdbeben über Hunderte Quadratkilometer und eine Software zur Modellierung des seismischen Verhaltens von Eisenbahnbauwerken. Im Jahre 2014 soll der Simulator betriebsbereit sein. Zukünftig wird die Eisenbahnsicherheit hiermit erhöht werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Development of an earthquake disaster simulator for railway


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung eines Erdbebenkatastrophensimulators für Eisenbahnen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Development of an Earthquake Disaster Simulator for Railways

    Izawa, J. / Sakai, K. / Motoyama, H. et al. | British Library Online Contents | 2017


    Development of a new railway simulator

    Ishida, Hiroaki | IuD Bahn | 2012


    Advanced disaster management simulator

    Emerald Group Publishing | 2009


    Disaster management - Indian Railway

    Narain, Gajendra | IuD Bahn | 2008