Mit Rail-in-Motion, einer von DB Systel entwickelten Plattform für mobile DB-Mitarbeiter auf Basis von Tablet PCs, sollen z. B. dem Triebfahrzeugführer oder Zugbegleiter alle relevanten Informationen situationsgerecht auf einem personalisierten Endgerät zur Verfügung gestellt werden. Das Ziel ist, lange Wegezeiten und Informationsverluste zu vermeiden und die Effizienz der Informationsbeschaffung und der Arbeitsabläufe zu steigern. Um Sicherheit zu gewährleisten, wurde das Rail-in-Motion-Gateway, eine Art Torwächter, entwickelt, das bei der Anmeldung zunächst die Zugriffsberechtigung des Nutzers (Authentifizierung) und die Autorisierung (auf welche Systemelemente hat der Nutzer Zugriff) prüft. Das Projekt wird von der so genannten Agilen Softwareentwicklung begleitet, d. h. die Kunden werden aktiv und verantwortlich in die Entwicklung mit einbezogen. Es werden jeweils vierwöchige Entwicklungszyklen durchgeführt, in denen die Anforderungen an die Software zusammen mit dem Kunden abgestimmt werden. Derzeit wird die Plattform auf dem Samsung Galaxy Tab mit Android Betriebssystem getestet und ab dem zweiten Quartal 2012 soll das Tablet für mobile Mitarbeiter pilotiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilität für den mobilen Arbeitsplatz


    Untertitel :

    Tablet PC im DB-Einsatz


    Beteiligte:
    Cla, Werner (Autor:in) / Büscher, Thorsten (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 40 , 3 ; 19-21


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch