Innerhalb des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV), der 51 Transportunternehmen mit 391 Linien und 2685 Haltestellen umfasst, wird seit 2004 das Betriebsleitsystem für den ÖPNV in verschiedenen Ausbaustufen erneuert. Es wurde ein von der Firma Trapeze entwickeltes dynamisches Fahrgastinformationssystem integriert, das eng mit dem Betriebsleitsystem (Intermodal Transport Control System, ITCS) verknüpft ist. Durch diese Art der Fahrgastinformation werden den Fahrgästen an den Haltestellen optische Informationen in Echtzeit über Fahrzeiten, Anschlüsse, Verkehrsmittel usw. übermittelt. Der Beitrag beschreibt zunächst die Ausgangslage beim ZVV und geht weiter auf die dynamische Fahrgastinformation von Trapeze, die Funktion der Trapeze-Bordrechner mit GPS, die Echtzeitinformation an den Haltestellen, die Angebotspalette von Trapeze für alle möglichen Einsatzorte, die Zusatzinformationen auf Großformat-Anzeigern sowie auf den Abruf mobiler Echtzeitinformationen und den Nutzen für den ZVV ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Dynamische Fahrgastinformation von Trapeze im Dienste der ÖPNV-Kunden



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 65 , 5 ; 164-167


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch