Noch sind hierzulande Umweltleistungen freiwillig, in anderen Ländern sind sie bereits reguliert. In Frankreich z. B. treten 2013 die "Grenelle Gesetze" in Kraft, die große Unternehmen zur CO2-Bilanzierung verpflichten, ähnliche Pläne gibt es in Großbritannien. Bei den Logistikunternehmen ist unterschiedlich, was sie unter dem Schlagwort "Green Logistik" verstehen, wenn sie damit werben, wie die Fraunhofer SCS in ihrem Nachhaltigkeitsindex für Logistikdienstleister feststelt. Es existiert eine Kluft, zwischen dem Umfang an Maßnahmen, die man erwartet und der tatsächlichen Umsetzung. Einer der Vorreiter im Kep-Dienst ist Hermes. Als Tochter der Otto Group investiert der Logistiker seit über zwei Jahrzehnten in den Klima- und Umweltschutz. Die Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) hat 3680 Beschäftigte und 13000 Vertragpartner. Auf der Basis von Tourendaten wie Strecke und Anzahl der Stopps, Fahrzeugtyp und Kraftstoffverbrauch erstellt Hermes monatlich eine dezidiere CO2-Bilanz und übermittelt sie kostenfrei im sogenannten "Hermes Service Compass". Auch die Deutsche Post will umweltbewusst handeln und schafft Fahrzeuge an, die umweltfreundlicher sind. Eines der Ziele, die sich die Post gesetzt hat, ist, von 2007 bis 2020 beim Transport 30 Prozent weniger CO2 zu emitieren. GoGreen nennt die Post ihr Umweltschutzprogramm. Geschäftspraktiken im Konzern sollen verändert, die Effizienz verbessert, die Kosten vermindert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert werden. Um auch bei den Subunternehmern die Emissionen zu senken, arbeitet die Post an einheitlichen Standards für den Transport und hat sich dazu mit großen internationalen Unternehmen zur Initiative Green Freight Europe zusammengeschlossen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hermes rechnet Emission bis auf das Paket Herunter/Von Gelb auf Grün im Maßnahmepaket: Die Deutsche Post berichtet über ihr Nachhaltigkeitsengagement


    Untertitel :

    Monatlicher Report weist CO2-Emission bis auf die Einzelsendung exakt aus/Geschäftsführer Philip Nölling hält Einzelangaben pro Artikel in Zukunft für möglich


    Beteiligte:
    Koch, Wolfgang (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 66 , 58 Sonderbeilage ; 10-11, 13


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aus Gelb wird Grün

    Lützen, Stephanie | IuD Bahn | 2009


    Rot, Gelb, Grün - Die Umweltplakette kommt

    Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Robert-Schumann-Platz 1 53175 Bonn | IuD Bahn | 2007


    Fall Gelb

    DataCite | 1957

    Freier Zugriff


    Kombiverkehr rechnet

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 2009