Am 11.06.2012 wurde die Eisenbahnhochgeschwindigkeitsstrecke, die Bologna passiert, aktiviert. Der neue Hochgeschwindigkeitsbahnhof soll im Dezember 2012 eröffnet werden. Die neue Strecke durchquert den gesamten Knotenpunkt entlang des Korridors der bereits vorhandenen Strecken Bologna-Florenz und Bologna-Mailand. Dieses Großprojekt bedurfte aufwendiger Planungen, da es sich um dichtbesiedeltes Gebiet handelt und die Strecke zu einem großen Teil unterirdisch verläuft. Vor allem auf die Aspekte Sicherheit und Umweltschutz wurde geachtet. So wurde die Stromversorgung zum Beispiel für jedes Spannungsniveau mit zwei Transformatoren ausgestattet, so dass einer den anderen ersetzen kann. Außerdem wurde ein spezielles Löschsystem mit Hydranten im Abstand von 125 Metern installiert. Für den Umweltschutz wurden beispielsweise spezielle Lärmschutzwände errichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Il passante AV di Bologna. Un "nodo" che si scioglie


    Weitere Titelangaben:

    Die Hochgeschwindigkeitsstrecke an Bologna vorbei. Ein Knoten, der sich löst



    Erschienen in:

    Tecnica Professionale (la) ; 19 , 7-8 ; 19-35


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    17 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Il passante di Milano

    Catino, Domenico | IuD Bahn | 2008


    Milano's Passante in Operation

    Haydock, David | IuD Bahn | 1998



    Passante aims for completion in 2003

    British Library Online Contents | 1998


    Il nodo di Venezia Mestre

    Botti, Giorgio / Vaghi, Emmanuele | IuD Bahn | 2013