Der Leiter des Bereichs Instandhaltung der ÖBB erläutert, wie es gelungen ist, die Instandhaltungsqualität der Gleisanlagen zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu sparen. Basierend auf einer umfangreichen Datenbasis über den Gleiszustand, die mittels modernster Messmethoden laufend gewonnen wird, wurde eine Analyse der Lebenszykluskosten der Elemente des Gleisnetzes vorgenommen. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in ein Steuerungs- und Planungssystem für die Instandhaltung überführt, das gemeinsam mit der Technischen Universität Graz entwickelt wurde. Damit kann eine lokale Instandhaltungsstrategie entwickelt werden, die dann jeweils gezielt über die anzuwendenden Methoden, wie z.B. Einsatz qualitativ höherwertiger und teurerer Materialien, Verkürzung der Wartungszyklen oder gar Korrektur der Betriebsparameter des Zugverkehrs, entschieden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ÖBB masters the art of improving quality and cutting cost


    Weitere Titelangaben:

    Die ÖBB beherrscht die Kunst die Qualität zu steigern und die Kosten zu senken


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Route masters

    Online Contents | 1996



    Mobile Cutting the cost of quality mobile video

    British Library Online Contents | 2003


    Rhine masters

    British Library Online Contents | 1998