Die beiden Halbkantone - Basel Stadt und Basel Landschaft - haben unter dem Tiel "Tramnetz 2020" ein Konzept für ein attraktives, leistungsfähiges und wirtschaftliches Tramnetz vorgelegt, das als Rückgrat des Stadt- und Agglomerationsverkehrs dienen und das derzeit 74 km umfassende Netz um 19 km erweitern soll. Parallel dazu wird der Fahrzeugpark durch Bestellung von 37 Niederflurbahnen Typ "Tango" von Stadler für die Baselland Transport AG (BLT) und 60 Triebwagen Typ "Flexity" von bombardierfür die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) umfassend modernisiert. Das Tramnetz bildet das Grundgerüst des Nahverkehrsangebotes in Basel und seine enorme Bedeutung wird durch die Zahl von 91,7 Mio. Fahrgästen auf den neun Tramlinien der BVB im Jahr 2010 belegt. Die geplante Netzerweiterung baut auf dem bestehenden Gerüst auf und soll neue Wohn- und Arbeitsgebiete erschließen, die Verknüpfung mit den Stationen der Regio-S-Bahn verstärken und das Liniennetz kundenorientiert klar strukturieren. Neben den Erweiterungsplänen des "Tramnetz 2020", mit deren umsetzung 2015/16 begonnen werden soll, stellt der Autor die bestellten Bahntypen "Tango" und "Flexity" für die Basler Tram vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tramnetz 2020 - mehr Tram für die Region Basel



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 60 , 4 ; 32-34


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Combino-Tram für Basel

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2001



    Mehr als Tram, U- und S-Bahn

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2006