Wer CO2-Werte nicht mit eigenen Lösungen ermitteln will, hat drei Tools zur Auswahl: die von Umweltinstituten entwickelte Freeware Eco-TransIT, die valide Daten für alle Verkehrsträger, auch multimodale, liefert. Der CO2-Rechner von Map &Guide beschränkt sich auf europäische Straßenverkehre. LogEc von Bearing Point bündelt die Stärken von EcoTransIT und Map & Guide. Voraussichtlich Ende 2012 tritt mit DIN EN 16258 ein branchenübergreifender Standard in Kraft. Der Anwender muss zwischen Tank-to-Wheel und Well-to-Tank-Analysen wählen. Wenn der Kunde Well-to-Tank fordert, muss der Anwender über die Fahrzeugemissionen hinaus auch diejenigen Luftverunreinigungen berücksichtigen, welche durch Produktion und Anlieferung des Treibstoffs entstehen. Das ist häufig nur mit pauschalisierten Daten möglich und erhöht die Werte um 15 bis 20 Prozent. Weil die Logistik-Dienstleister keine Daten zur Verfügung stellten - manche Hersteller kennen nicht einmal die Routen ihrer Dienstleister - mussten Unternehmen ihre hauseigenen Tools zertifizieren (Metro, Bosch Siemens Hausgeräte). Einige Hersteller wie Geberit z. B. fordern mittlerweile von ihren Dienstleistern regelmäßige Daten an. Als erstes Unternehmen in Europa wird die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH künftig die CO2-Zertifikate für ihren umweltfreundlichen Warentransport erhalten. Den Großteil seiner nationalen Gütertransporte verlagert der Hersteller im Rahmen seines Klimaschutzprojekts "BSH Transportation Shift Project" von der Straße auf die Schiene.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bei CO2-Berechnungen fehlen Daten/BSH setzt auf die Öko-Schiene: Hausgerätehersteller sichert sich CO2-Zertifikate durch umweltorientiertes Logistikkonzept


    Untertitel :

    Verlader preschen mit hauseigenen Lösungen vor/Kaum Hilfe von Dienstleistern zu erwarten


    Beteiligte:
    Bottler, Stefan (Autor:in) / Bennühr, Sven (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Logistikkonzept eines Modullieferanten

    Verges,R. / VDO,Schwalbach,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Marokko setzt auf die Schiene

    Groneck, Christoph | IuD Bahn | 2012