Ein Staatsbankrott oder ein Austritt aus der Eurozone hätten für griechische Logistikfirmen katastrophale Folgen, sagt der Präsident des Logistiverbands EEL, Sotiris Trichas. Als letzter Ausweg erscheint mitunter der Verkauf an einen Investor, wie das Bespiel Capocci zeigt. Drei Jahre lang bemühte sich Capocci, Wege zu finden, um die Krise zu überstehen. Das Personal wurde um ein Drittel reduziert, die Preise gesenkt. Schließlich wurde zum Jahresanfang 2012 Capocci (an Euromarche, Cyprus Ltd. verkauft (Übernahme von 98 Prozent). Einfach wird es nicht. Aufgrund des sinkenden Frachtvolumens durch den Importrückgang stellt sich der Capocci-Geschäftsführer auf stärkeren Wettbewerbsdruck ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Für Logistikfirmen wird es eng


    Untertitel :

    Griechenland: Staatsbankrott käme Katastrophe gleich/Capocci an Euromarche, Cyprus Ltd. verkauft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Winterzirkus wird Autohaus wird städtischer Mixed-Use-Komplex

    Brinkmann, Ulrich | Online Contents | 2023


    Typenbau wird fortgeschrieben

    Brinkmann, Ulrich | Online Contents | 2015


    Vertriebszentrum wird Hochschule

    Gabler, Christiane | Online Contents | 2012


    Stahlkonzern wird Bahnunternehmen

    Berndt, Peter Wolfgang | Tema Archiv | 2008