Die Stadt Brest, an der Atlantikküste im Nordosten Frankreichs, feierte am 23 Juni die Eröffnung ihrer 1. Straßenbahnlinie. An den ersten 3 Tagen konnten die Bürger und Gäste der Stadt und Umgebung das neue Transportmittel kostenlos ausprobieren. Die neue Strecke entstand in einer Bauzeit von 3 Jahren und verbindet auf 14,3 km Länge den Nordosten der Stadt mit dem Südwesten quer durch das Zentrum. Entlang der Linie wurden Ausstellungen und künstlerische Installationen wie Skulpturen errichtet, die der Stadt ein neues Flair verleihen. Mit der Investition von 360 Mio. € wurden unter anderem auch 20 Triebzüge angeschafft, welche die 28 Haltepunkte binnen 38 Minuten Gesamtfahrzeit bedienen. Erwartet werden in den modernen Trams, die eine Länge von 32 m besitzen, bis zu 50 000 Passagiere pro Tag. Die Haltestellen sind bereits für 40 m lange Züge ausgelegt, um bei einer größeren Frequentierung des Transportsystems als erhofft, längere Bahnen nutzen zu können. Durch die Einführung der Tram erhoffen sich die Stadtväter die Abwanderung der Bevölkerung zu stoppen. In den vergangenen 10 Jahren verließen etwa 8000 Bewohner die Stadt. Die Haltestellen und die gesamte Tramlinie wurde so geplant, dass etwa 27 % der Anwohner in weniger als 450 m Entfernung einen Haltepunkt haben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brest utilise son tram comme outil d'urbanisme


    Weitere Titelangaben:

    Brest verwendet seine Tram als Werkzeug für die Stadtentwicklung


    Beteiligte:
    Duboi, Tom (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Comment le tram de Brest a redessiné la ville

    Nangeroni, Cécile | IuD Bahn | 2013



    Echangeur de chaleur pour véhicule destiné à être utilisé comme évaporateur et/ou comme radiateur

    AZZOUZ KAMEL / TISSOT JULIEN / DE VAULX CEDRIC | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    La simulation de l'ecoulement comme outil de developpement

    Schwarz,W. / AVL,FR | Kraftfahrwesen | 1994