Nach einer Ausschreibung im Juni 2009, wurden bereits Ende November 2009 die Nahverkehrsleistungen auf den drei Strecken im hessischen Raum : RB 25 Limburg (Lahn) - Gießen, RB 35 Gießen - Fulda und RB 52 Fulda - Gersfeld an die Hessische Landesbahn (HLB) vergeben. Bis Dezember 2023 sollen jährlich von der HLB 2,4 Mio. Zugkm mit ihren neuen LINT-Triebwagen erbracht werden. Die HLB hat auf dem SPNV-Teilnetz Lahntal-Vogelsberg-Rhön die bisherige Betreiberin DB Regio abgelöst. DB Regio setzte auf den genannten Strecken Triebwagen der Baureihe 628 ein, die nun durch die neuen HLB-LINT ersetzt wurden. Ebenso neu ist die Einführung eines kompletten Stundentaktes auf der Lahntalbahn von Montag bis Freitag und eines Zweistundentaktes am Wochenende. Um alle geplanten Verbesserungen durchsetzen zu können, musste die HLB in die Infrastruktur investieren, insbesondere auf der Vogelsbergbahn. Zur Erbringung der neuen Verkehrsleistung beschaffte die HLB 23 neue LINT-Triebwagen vom Typ LINT 41 von Alstom und übernahm drei gebrauchte LINT 27-Triebwagen von vectus. Die Ausstattung der Fahrzeuge und ihre technischen Daten sind tabellarisch und im Text aufgeführt. Die Fahrzeugwartung wird in der bestehenden Werkstatt von DB Regio in Limburg durchgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Hessische Landesbahn (HLB) im Lahntal-Vogelsberg-Rhön-Netz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 46 , 2 ; 40-42


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch