ERTMS, das Signalisierungs- und Zugsicherungssystem der Zukunft, wenigstens im mitteläuropäischen Bereich der UIC, steht immer wieder vor neuen Schwierigkeiten. Derzeit bestehen innerhalb der europäischen Netze noch 27 verschiedene Sicherheitssysteme wie LZB oder PZB in Deutschland oder ZUB in der Schweiz. ERTMS wird zukünftig mittels im Gleisbett liegender Balisen Informationen in die Triebfahrzeuge liefern. Im Moment haben lediglich einige kleine Staatsbahnen wie die CFL, SNCB oder auch die dänische Bahn ihre Gleise mit den so genannten Euro-Balisen bestückt. Da mehrere Konzerne wie Alstom, Bombardier oder Siemens ihre eigenen Lösungen entwickeln bzw. noch erforschen, besteht eine starke Konkurrenz. Aus diesem Grund bestehen nationale Interessen, da die Finanzierung einen wichtigen Aspekt in der Entscheidungsfindung darstellt. Die Vorgaben, die auf europäischer Ebene beschlossen wurden, wollen aber alle Bahnen bis spätestens 2020 erfüllen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europe ERTMS à la croisée des chemins/ERTMS régional: Une première lign opérationnelle en Suède


    Weitere Titelangaben:

    Europa: ERTMS am Scheideweg: Die erste ERTMS-Regionalstrecke im Süden Frankreichs in Betrieb genommen


    Beteiligte:
    Laval, Patrick (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch