Stadler Pankow hat für die Stadtwerke München/Münchner Verkehrsgesellschaft (SWM/MVG) eine Variobahn (von zunächst vier) mit einer Hochleistungsbatterie entwickelt, die auf dem geplanten fahrleitungsfreien Abschnitt durch den Englischen Garten eingesetzt werden soll. Um die Serienreife des Batterieantriebs nachzuweisen, hat Stadler auf dem Testgleis zwischen Hennigsdorf und Velten eine Messfahrt durchgeführt, die nach den Regularien der Guiness World Records Ltd. stattfand (um einen Eintrag ins Buch der Weltrekorde zu bekommen). Der Beitrag gibt einen Überblick über die Merkmale des im Dachbereich installierten Hochleistungsenergiespeichers Stadler Pankow Liion, den Versuchsablauf der Messfahrt sowie über den geplanten Netzausbau in München mit neuen Strecken und Linienverlängerungen (u. a. Planfeststellung für die Nordtangente). Alle Münchner Variobahnen (Ende 2011 wurden weitere zehn nachbestellte Fahrzeuge ausgeliefert) sind für eine Nachrüstung mit Hochleistungsenergiespeicher vorbereitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochleistungsspeicher für die Variobahn



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 65 , 3 ; 102-104


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dieselelektrischer Antrieb mit Hochleistungsspeicher

    Schaller, K.-V. / Kerschl, S. / Dorner, K. et al. | British Library Conference Proceedings | 2001



    Erste Variobahn im Ruhrgebiet

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 1997


    Hochleistungsspeicher für die Variobahn

    Block | Online Contents | 2012


    Dieselelektrischer Antrieb mit Hochleistungsspeicher

    Schaller, K.V. / Kerschl, S. / Dörner, K. | Tema Archiv | 2001