Nicht nur in der Vollbahn, sondern auch in den U-Bahnen wird es immer wichtiger, den Zustand der Weichen zu kennen oder diese früh genug einer Wartung zu unterziehen. Bei U-Bahnen besteht außerdem ein beschränkter Zugang, wodurch das Wartungsfenster in der Nacht optimal zu planen ist. Weichendiagnosesysteme überwachen relevante Zustanddaten und registrieren bei jedem Umstellvorgang den zeitlichen Verlauf und die Beträge der Umstellkräfte. Bei Veränderungen wird eine Warnmeldung generiert. Bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg haben durch den Bau einer Stammstrecke mit Zweigstrecken vier Weichen eine besondere Bedeutung erhalten: sie werden extrem oft umgestellt und sind entscheidend für die Verfügbarkeit ganzer Teilnetze. Im Beitrag werden die Erfahrungen mit Planung, Aufbau und Betrieb eines neuen Weichendiagnosesystems, das Weichendiagnosesystem VAE Roadmaster 2000, beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weichendiagnose bei der VAG Nürnberg


    Weitere Titelangaben:

    Point Diagnostic System at VAG Nuremberg



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 104 , 4 ; 22-26


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innenhof, Nürnberg. Tür, Nürnberg

    Stiehl, Otto | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Nürnberg

    Online Contents | 2006


    Nürnberg: MobiCard

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2003


    Bundesbahndirektion Nürnberg

    Weigelt, Horst | IuD Bahn | 1993


    Bundesbahndirektion Nürnberg

    Weigelt, Horst | IuD Bahn | 1993