Auf Mallorca wurde die Stammstrecke der "Servicios Ferroviarios de Mallorca (SFM)" zwischen Palma und Enlace in den letzten Jahren auf 33,5 km zweispurig ausgebaut und elektrifiziert. Für den elektrischen Betrieb wurden beim spanischen Hersteller "Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF)" 13 Züge der Serie 8100 beschafft, welche in Summe rund 75 % der Investitionskosten von ca. 100 Mio. Euro in Anspruch nahmen. Auf den beiden Stichstrecken zwischen Enlace und Sa Pobla bzw. Manacor verkehren weiterhin Dieseltriebzüge der Serie 6100. Weiterhin besitzt die SFM für den Betrieb der Metro zwischen Stadtzentrum und Universität 6 Züge der Serie 7100. Sämtliche Strecken sind in Meterspur ausgeführt. Weitere Projekte in Planung sind die so genannte "Trambadia", eine Stadtbahn welche den Flughafen ab 2013 an das Stadtzentrum von Palma anschließen soll. Die Arbeiten auf der etwa 11 km langen Strecke haben bisher noch nicht begonnen. Aus finanziellen Gründen vorläufig gestoppt sind weiterhin Pläne, die Linie von Enlace nach Manacor um weitere etwa 30 km bis zur Stadt Artá zu verlängern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Palma de Mallorca renueva su ferrocarril


    Weitere Titelangaben:

    Palma de Mallora modernisiert sein Bahnsystem



    Erschienen in:

    Via libre ; 49 , 561 ; 4-6, 8-10, 12


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Metro in Palma de Mallorca

    Meyer-Eppler, Toma | IuD Bahn | 2007



    Bekommt Palma de Mallorca eine Straßenbahn?

    Groneck, Christoph | IuD Bahn | 2009