Der kombinierte Verkehr in Schweden leide unter Qualitätsmängel und trägt sich wirtschaftlich nicht. Aus diesem Grund beendet die norwegische Bahngesellschaft CargoNet Ende 2011 ihr Engagement im Nachbarland Schweden. Es gab erhebliche Pünktlichkeitsprobleme, hervorgerufen durch Defizite in der Infrastruktur, die dadurch entstandenen Kosten wollte CargoNet nicht mehr länger tragen. Auch die schwedische Gesellschaft Jernhusen, Verwalter der Grundstücke und Anlagen für den Kombinierten Verkehr, trägt teilweise Schuld, seit 2009 hat sie mehrere Terminals ausgeschrieben und den Betrieb an Dritte vergeben, z. B. ISS TrafficCare, AB Baneservice AS und Logent AB. CargoNet hatte ohne Erfolg mitgeboten und bemängelt die Qualität der neuen Betreiber. Seit 2009 sind die Trassenpreise außerdem kontinuierlich erhöht worden, was zum Rückzug von CargoNet mit beigetragen hat. Stark betroffen vom CargoNet-Rückzug ist Green Cargo, die schwedische Güterbahn, die Traktionsleistungen und Lokführer für die CargoNet-Dienste in Schweden zur Verfügung stellte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CargoNet steigt aus dem nationalen Kombinetz au


    Untertitel :

    Schweden: Qualitätsmängel stoppen norwegisches Engagement


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Papierflut steigt

    Bangerter, Alfred W. A. | IuD Bahn | 1995


    Getriebe : Artenvielfalt steigt weiter

    Ryf,H. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    GM steigt aus : Subaru

    Danisch,R. / Subaru Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2005


    Zufriedenheit der Kunden steigt

    Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2001