Die Eisenbahnhochgeschwindigkeitsneubaustrecke Beijing-Shijiazhuang-Wuhan ist Teil der der rund 2.240 km langen Eisenbahn-Nord-Süd-Achse von Beijing nach Hong Kong. Die in drei Abschnitte unterteilte ca. 1.200 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke, die das Stadtgebiet von Shijiazhuang durchquert, wird seit Oktober 2008 gebaut und soll zwischen Ende 2011 und Mitte 2012 fertiggestellt werden. Sie umfasst u. a. einen rund 5 km langen Stadttunnel (Shijiazhuang City Tunnel) und einen neuen Großbahnhof (Shijiazhuang New Terminal), die besondere Anforderungen an die Baumaßnahme stellten bzw. eine gute Planung und Arbeitsvorbereitung für das Zusammenspiel verschiedener Lösungen wie offene und bergmännische Bauweise, Deckelbauweise, aber auch freie Strecke, erforderten. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Projekt, die Geographie und Geologie, die offene Bauweise des Shijiazhuang City Tunnels, die Deckelbauweise der Straßenübergänge und die bergmännische Bauweise des Bereichs unterhalb der bestehenden Eisenbahnüberführung sowie über den Bau des Shijiazhuang New Terminal und die geotechnischen Besonderheiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innerstädtischer Neubau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke für die Eisenbahn in China - der Shijiazhuang City Tunnel und das neue Terminal als Teil der Beijing-Shijiazhuang-Wuhan PDL


    Weitere Titelangaben:

    Inner-city construction of a new high-speed railway line in China - Shijiazhuang City Tunnel and new Terminal as part of the Beijing-Shijiazhuang-Wuhan PDL



    Erschienen in:

    geotechnik ; 34 , 4 ; 285-290


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch