Die großen Eisenbahngesellschaften Australiens verdienen am Transport von hauptsächlich Erz und Kohle und bieten kaum andere Güterverkehrsdienste an. Eine Reihe kleinerer lokaler oder sogar landesweit operierender Eisenbahnen hat sich auf andere Güterverkehre wie Containerzubringung zum Hafen o.ä. spezialisiert, die andernfalls auf der Straße transportiert würden. Diese Eisenbahnen mit kleinem Overhead und schmalem Budget sind ein gutes Beispiel, wie die viel befahrenen Straßen kostengünstig von solchen Güterströmen entlastet werden können. Ihren Fahrzeugpark beziehen sie im wesentlichen vom Zweitmarkt, werden aber von den zwei marktbeherrschenden Großbahnen behindert, weil diese ihre Fahrzeuge lieber verschrotten als zu verkaufen. Durch die Einführung einer neuen Kohlendioxydsteuer in Australien werden die Eisenbahnen zusätzlich wirtschaftlich benachteiligt, weil der konkurrierende Straßengüterverkehr zwei Jahre Schonzeit vor dieser Steuer bekommt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Niche operators keep Australian railfreight rolling


    Weitere Titelangaben:

    Die Nischenanbieter halten den australischen Schienengüterverkehr in Bewegung


    Beteiligte:
    Hoyle, John (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Australian railfreight gets a major boost

    Hammond, Ian | IuD Bahn | 2004


    Railfreight

    Gisby, R. | British Library Online Contents | 1998


    Modern Railfreight

    British Library Online Contents | 1993


    Cobra Railfreight

    Walker, Nichola | IuD Bahn | 1998