Die polnische PESA Bydgoszcz SA entwickelt für den Einsatz auf regionalen und überregionalen Strecken einen Regionaltriebwagen mit Dieselantrieb in ein-, zwei- und dreigliedriger Ausführung - den LINK. Die Fahrzeugkonstruktion entspricht den EN-, CSN- und TNZ-Normen sowie den Richtlinien der einschlägigen UIC-Merkblätter und TSI-Spezifikationen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die zweigliedrige Variante des Regionaltriebwagens hinsichtlich Wagenkasten und Führerraum, Innenausstattung und Klimatisierung, Antriebs- und Bremsanlage, Fahrwerk, Bordelektrik und Beleuchtung sowie Fahrgastinformation und Funkausstattung. Die Technischen Daten sind in einer Tabelle dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweiteiliger Regionaltriebwagen mit Dieselantrieb



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dieselantrieb fuer Schiffe

    Paxman,GB / Dorman,GB | Kraftfahrwesen | 1986


    Offen und mit Dieselantrieb

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Zweiteiliger Krankentransport-Triebwagen

    Engineering Index Backfile | 1956


    ZWEITEILIGER RADSTERN MIT PROFILSPEICHEN

    DRESSLER MICHAEL / WERNER JENS / KÖHLER CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Zweiteiliger Radstern mit Profilspeichen

    WERNER JENS / KÖHLER CHRISTIAN / BARTSCH ANDRÉ et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff