Am 7. Stadtbahn Forum, das unter der Führung vom Bahntechnikunternehmen Schreck-Mieves GmbH (seit 01.08.2008 ein Tochterunternehmen der Balfour Beatty Rail GmbH Deutschland) vom 25. bis 26. Mai 2011 in Potsdam stattfand, nahmen mehr als 170 Teilnehmer aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Industrie sowie Vertreter von 60 % aller deutschen Nahverkehrsbetriebe (der Straßen-, U- und Stadtbahnen) teil, um über aktuelle Entwicklungen und Trends der Infrastruktur kommunaler Verkehrsunternehmen zu diskutieren. Im zweiten Teil (Teil 1: Bestell-Nr. I1170689) werden die Vorträge von Prof. Ankea Siegl über "Grüne Gleise - biologische Grundlagen und ökologische Zusammenhänge" und von Christian Schade über "Der Weg zum dauerhaft Grünen Gleis - Anregungen zur Verbesserung" durch Begrünung mit Sedum als Alternative zum Raden zusammengefasst. Von Hendrikje Schreiter wird das im Januar 2011 gegründete Grüngleisnetzwerk vorgestellt. Am Netzwerk beteiligen sich vier Verkehrsbetriebe (BVG, RNV, Rheinbahn AG, SWU), acht Unternehmen (ECO Rain GmbH, Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH., H.P.H. Landscape GmbH, Ingenieurbüro Schmid Bahn- und Gleistechnik, Niedersächsische Rasenkulturen NIRA GmbH & Co KG, Rail.One GmbH, Umwelt-GeräteTechnik GmbH) sowie vier Forschungseinrichtungen (Humboldt-Universität zu Berlin, Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt, Studiengesellschaft für Unterirdische Verkehrsanlagen e. V., Universität Hohenheim). www.gruengleisnetzwerk.de.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    7. Stadtbahn Forum für Wettbewerbsfähigkeit des ÖPNV


    Untertitel :

    Teil 2



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 64 , 12 ; 467-470


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch