Blockanpassungen zur vorhandenen Technik sind in der Regel schwierig und sehr kostenintensiv. Die DB Netz AG hat deshalb die Entwicklung einer funktionellen, universellen und parametrierbaren Blockanpassung - den DB Block - initiiert, der eine diversitäre SPS-Technologie (SPS=Speicherprogrammierbare Steuerung) verwendet und derzeit für Selbstblocktechniken verfügbar ist. Der DB Block wird im Rahmen einer Sicherheitserprobung im Elektronischen Stellwerk (ESTW) Euskirchen eingesetzt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Problemdarstellung und Aufgabenstellung, die Architektur des DB Blocks, die Diagnoseeinrichtung, die Pilotanwendung im ESTW Euskirchen sowie über die Verifizierung und Validierung. Geplant sind weitere ESTW-Anpassungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DB AG: Weg zu einer funktionalen und standardisierten Blockschnittstelle


    Weitere Titelangaben:

    The route to a functional and standardised block interface at DB AG



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 103 , 10 ; 6-8, 10-11


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    VERFAHREN ZUM FUNKTIONALEN TESTEN EINER FLUIDPEGELWARNANZEIGEVORRICHTUNG

    MARX ANDREAS / GANZEL BLAISE / NOLL DANIEL | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Verfahren und System zum Überwachen einer funktionalen Sicherheit einer Antriebskomponente

    HOFMEISTER JUSTUS NILS / MIEDL CHRISTIAN / JELEN ALJAZ et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Atemalkoholanalyse im standardisierten Messverfahren

    Schäler, Marco | Online Contents | 2017


    Ueberpruefung der funktionalen Sicherheit

    Stangl,S. / Gressl,B. / TTTech,AT | Kraftfahrwesen | 2010