Der von dem Personenverkehrsunternehmen Amtrak betriebene Nordost-Korridor zwischen Washington, New York und Boston ist bislang die einzige elektrifizierte Intercity-Strecke Nordamerikas. Hier werden derzeit unter anderem 52 AEM-7-Lokomotiven und 15 HHP-8-Lokomotiven eingesetzt, doch hat Amtrak sich entschieden, diese teilweise über 30 Jahre alten Lokomotiven komplett durch neuere Modelle zu ersetzen. Im Oktober 2010 wurde daher mit Siemens Mobility ein 466-Millionen-Dollar-Vertrag über die Lieferung von 70 ACS64-Lokomotiven ("Amtrak Cities Sprinter") geschlossen. Diese im vorliegenden Artikel genauer beschriebenen Lokomotiven basieren auf den ihrerseits aus dem Eurosprinter entwickelten Vectron-Lokomotiven, werden aber z. B. mit dem Zugsteuerungssystem ACSES II ausgestattet, welches das bisher auf dem Nordost-Korridor verwendete System mit dem ab Ende 2015 in den USA zwingend erforderlichen einheitlichen Zugleitsystem "Positive Train Control" (PTC) kombiniert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A new face in the Northeast Corridor


    Weitere Titelangaben:

    Ein neues Gesicht auf dem Nordost-Korridor



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Dominating the northeast corridor

    WILLIAMS, P. | AIAA | 1966


    Acela relaunches Northeast Corridor

    British Library Online Contents | 1999


    Northeast Corridor User Evaluation

    J. Harrigan | NTIS | 1980


    Acela relaunches Northeast Corridor

    Wolinsky, Julian | IuD Bahn | 1999