Um sowohl die Erlöse als auch die Fahrgastzahlen zu steigern, hat der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) im Jahr 2005 seine bisherige, kilometerbasierte Kurzstrecke sowie die Tickets der Preisstufe 1 (Einzelticket und Mehrfahrtenkarte) analysiert und zusammen mit der Probst & Consorten Marketing-Beratung überarbeitet. Die Empirische Analyse umfasste die Auswertung vorhandener Vertriebsdaten, eine qualitative Vorstudie, eine repräsentative Kundenbefragung, die Datenauswertung, eine Marktsimulation sowie eine Erlösprognose. Es wird besonders auf die Erlösprognose und auf die Umsetzung des neuen Tarifs für Kurzstrecke und Zone 1 eingegangen. Nach fünf Jahren Erfahrung mit der neuen Kurzstrecke konnten erhebliche Ertrags- und Fahrgastzahlensteigerungen nachgewiesen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kundenbindung im Nahbereich


    Untertitel :

    Steigerung von Erlösen und Fahrgastzahlen durch eine preisgünstige Kurzstrecke - Erfahrungen mit einer Tarifreform in Stuttgart


    Weitere Titelangaben:

    Customer loyalty in the short trip sector



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 29 , 5 ; 56-60


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch