Das Eisenbahn-, Stadtbahn- und Metronetz der größten Stadt Brasiliens, São Paulo ist absolut unterentwickelt und kann die erforderliche Verkehrsleistung nicht erbringen, da viele Jahre lang nicht in den Ausbau investiert wurde. Große Bereiche der sich stürmisch entwickelnden Stadt sind nicht ausreichend an das Schienennetz angebunden. Das soll sich nun ändern. Der private Betreiber des Nahverkehrsnetzes auf Konzessionsbasis hat bereits begonnen, ein umfangreiches Investitionsprogramm umzusetzen und dabei das Netz erheblich zu erweitern. Da der Neubau von Metrolinien durch die besiedelten Gebiete der Stadt komplex und langwierig in der Planung und Durchführung ist, werden auch Monorail-Bahnen gebaut, die wesentlich schneller realisiert werden können. Allerdings ist zu befürchten, dass diese Bahnen bei der voraussichtlichen Inbetriebnahme im Jahr 2014 bereits total überlastet sein werden. Die Fahrzeugflotte der vorhandenen Metro wird ebenfalls modernisiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    São Paulo plays catch-up


    Weitere Titelangaben:

    São Paulo hinkt hinterher


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    IMO plays catch-up

    British Library Online Contents | 1996


    EDITORIAL IMO plays catch-up

    Online Contents | 1996



    Manchester plays catch-up with Metrolink expansion

    British Library Online Contents | 2007


    China plays catch-up to U.S. drones

    Risen, Tom | Online Contents | 2017