Die Noord-Zuidlijn (NZL), die derzeit im Auftrag des Diensts Noord-Zuidlijn (DNZL) gebaut wird, ergänzt das ÖPNV-Netz in Amsterdam durch eine direkt Metro-Nord-Südverbindung. Die innerstädtische Lage unter dem historischen Stadtkern von Amsterdam, die sich durch die vorhandene Geologie sowie die historische Bebauung auszeichnet, beeinflusst die erforderlichen Bauverfahren und Sondermaßnahmen für die zwei 3120 m langen Tunnelröhren, die mit flüssigkeitsgestützten Tunnelbohrmaschinen vorgetrieben werden. Im Bereich Bohrtunnel wurden folgende Leistungen beauftragt: Auffahren der zwei Röhren im Hydroschildvortrieb, umfassende Kompensationsmaßnahmen (KI) im Bereich der angrenzenden Bebauung, Erstellung von drei Querschlägen und Erstellung von drei Notausstiegsschächten. Der Autor schildert schwerpunktmäßig die Startsituation der Tunnelbohrmaschine, in der erstmals das System des "langen Dichttopfes" zum Einsatz kam. Der Auftragnehmer rechnet nach den ersten positiven Ergebnissen damit, dass die Tunnelröhre 2013 termingerecht fertiggestellt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bauen im innerstädtischen Bereich: Noord-Zuidlijn Amsterdam



    Erschienen in:

    Felsbau magazin ; 4 , 2 ; 122-127


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch