Schienenfahrzeuginstandhaltung steht im Spannungsfeld von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit. Ein gutes Betriebswerk machen dabei viele Faktoren aus, beispielsweise gute Mitarbeiter, eine effektive Organisation sowie eine intelligente Beschaffung und Aufarbeitung von Ersatzteilen. Fahrzeugseitig von großem Wert ist eine weitreichende Überwachung, Diagnose und Vormeldung von (potentiellen) Störungen. Eine Reihe von Empfehlungen für eine gute Instandhaltung schließen die Betrachtungen aus langjähriger Erfahrung ab. Angesichts zunehmend komplexer Organisationen verdient das erreichte Niveau an Zuverlässigkeit besondere Beachtung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The price of gold: Why do trains fail in service?


    Weitere Titelangaben:

    Der Preis für herausragende Zuverlässigkeit: Warum fallen Züge im Betrieb aus?



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 68 , 748 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Getting trains into service

    Institution of Mechanical Engineers, Railway Division / International Railtech Congress | TIBKAT | 1998


    Delivering trains for service

    Wrighton, A. G. / Institution of Mechanical Engineers / Institution of Civil Engineers | British Library Conference Proceedings | 2001


    Why Vehicles Fail in Service

    Case, M. / Institution of Engineers, Australia | British Library Conference Proceedings | 1992


    PROVIDING BROADBAND SERVICE TO TRAINS

    MURRAY ERIC / BANKS ROBERT / NEWTON IAN et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff