Um die Wettbewerbsfähigkeit der Russischen Eisenbahnen (RZD) zu stärken und damit ihre Anziehungskraft auf dem Verkehrsmarkt zu verbessern, werden intensiv intelligente Verkehrssysteme entwickelt. Der Autor geht auf Entwicklungsstand und Zielvorstellungen der wichtigsten Systeme ein. Besonders der Hochgeschwindigkeitsverkehr auf dem Abschnitt Moskau - St. Petersburg wird zum System "Intelligenter Zug" weiter entwickelt, indem u.a. die Steuerung des Zuges übernommen wird und sämtliche Zugparameter überwacht werden. Zusammen mit italienischen Spezialisten wurde das westeuropäischen Standards entsprechende System ITARUS-ATS ausgearbeitet, das bei der Winterolympiade zum Einsatz kommt. Eingegangen wird weiter auf die intelligenten Dispatcherzentralen, das "System sicherer Bahnhof" und Systeme zur Gebäudeüberwachung. Dabei werden verstärkt Satelliten eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Velenie vremeni i konkurentnoe preimushhestvo rossijskikh zheleznykh dorog


    Weitere Titelangaben:

    Das Gebot der Zeit und der Wettbewerbsvorteil der Russischen Eisenbahnen (RZD)



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 186 , 4 ; 21-25


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Zadachi zheleznykh dorog

    Mironov, A. Ju. | IuD Bahn | 2008


    Proektirovanie ehlektrifikacii zheleznykh dorog

    Akopjan, G. S. | IuD Bahn | 1999