Vor dem Hintergrund der Umstrukturierung des ÖBB-Geschäftsbereichs Personenverkehr im Jahr 2003 führte der Konzern ein integriertes Produktionssystem ein, um Produktionskosten zu senken und transparent zu machen. Durch COSware der Fa. COS wurden die Bereiche Fuhrparkverwaltung und -einsatz, das Abweichungsmanagement sowie den Bereich Kundenbeziehungen und -informationen integriert. Für einen zukünftigen elektronischen Datenaustausch der Zugbildung der ÖBB Reisezüge samt Zugpapiere habend die ÖBB bereits Vereinbarungen mit Tschechien (CD) und der slowakischen Bahn (ZSSK) getroffen. Rund 350 Anwender aus allen Produktionsbereichen der ÖBB-PV AGH nutzen bereist das integrierte Produktionssystem. Im Interview äußert sich Franz Seiser, Holding-Vorstand der ÖBB, über Zukunft, Kosten und Nutzen des europaweit einzigartigen integrierten Produktionssystems im Geschäftsbereich Personenverkehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein durchgängiges System für den gesamten Workflow


    Untertitel :

    "Verkehr und Technik" sprach mit Franz Seiser, Holding-Vorstand der ÖBB, über Zukunft, Kosten und Nutzen des europaweit einzigartigen integrierten Produktionssystems im Geschäftsbereich Personenverkehr.



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 64 , 6 ; 231-232


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch