Die Prüfung elektrischer Anlagen im Rahmen der Instandhaltung bei der DB Netz AG erfolgt nach DIN VDE 0100 Teil 600 und muss nach den Grundsätzen der DIN-VDE 0105-100, Punkt 5.3.101 wiederholt durchgeführt werden. Weitere zu beachtende Standards sind in diesem Zusammenhang die Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (GUV-V A3) und die Technische Regel für Betriebssicherheit "Befähigte Personen" (TRBS 1203). Besichtigen, Erproben und Messen sind die mindestens durchzuführenden Prüfungsbestandteile. Details zu den Prüfungen legt die Elektrofachkraft auf Basis der Normen fest. Eine Dokumentation der Prüfergebnisse ist sowohl nach der Betriebssicherheitsverordnung als auch nach DIN VDE 105-100 erforderlich; zu ihrer Aufzeichnung dienen die Vordrucke V01 Prüfnachweis, V02 Messprotokoll und V03 Mängelliste. Die Wiederholungsprüfungen der elektrischen Anlagen sind Teil der Unternehmerverantwortung, dienen dem Arbeitsschutz und schaffen Rechtssicherheit im Betrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wiederkehrende Prüfungen an elektrischen Anlagen bis 1.000 Volt


    Beteiligte:
    Werner, André (Autor:in)

    Erschienen in:

    BahnPraxis E ; 1 ; 10-12


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schulungen fur wiederkehrende Prufungen

    British Library Online Contents | 2011



    Prufungen elektrischer Anlagen (1)

    British Library Online Contents | 2010


    Prufungen elektrischer Anlagen (2)

    British Library Online Contents | 2010


    Elektrische Anlagen und Betriebsmittel: Prüfungen korrekt durchgeführt

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2006