Die Region Nord-Pas-de-Calais, die von vielen Franzosen als Nordpol und unterentwickelt abgetan wird, hat eine rapide Entwicklung in jüngster Vergangenheit erfahren. Nicht nur das Transportangebot in diesem Raum wurde aufgrund der Initiativen der Administration erheblich verbessert, sondern durch die Ansiedlung von wichtigen, bahntechnischen Institutionen und Fabriken wurde ein enormer wirtschaftlicher und technologischer Fortschritt erzielt. Auf dem eigentlichen RER-Netz des Großraums verkehren seit den 1990er Jahren TGVs, die für nur 3 € Aufschlag, für eine schnelle und komfortable Verbindung zwischen den wichtigsten Städten wie Lille, Arras, Calais und Dünkirchen sorgen. Derzeit werden umfangreiche Modernisierungen der Infrastruktur durchgeführt. Wenn in 2012 der größte Lückenschluß in der Elektrifizierung erfolgt sein wird, kommen moderne TER-Triebzüge zum Einsatz, die in der Region entwickelt und gebaut werden. Zwei der weltweit führenden Bahnindustrie-Unternehmen haben sich in Valenciennes und Lille etabliert. In den Forschungsabteilungen und Fabriken von Alstom und Bombardier arbeiten inzwischen fast 50 000 Menschen. Das ehemals strukturschwache Gebiet rückte dadurch zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten des Landes auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nord-Pas-de-Calais, la nouvelle ère du ferroviaire


    Weitere Titelangaben:

    Nord-Pas-de-Calais, das neue Zeitalter der Eisenbahn


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch