Die vertikale Tragfähigkeit eines Pfeilers hängt wesentlich von der Konstruktionsweise ab. Bei Rammpfeilern ist die Reaktionskraft des Bodens vergleichsweise hoch. Vor Ort gegossene Pfeiler dagegen haben kleine Reaktionskräfte durch Aufgraben sowie durch Schlammablagerungen am Boden der Arbeitsgrube. Das RTRI in Japan hat die Tragfähigkeiten von Pfeilern in Eisenbahnbauwerken mit der Methode FORM (First Order Reliability Method) berechnet. Dabei wurden Daten aus statischen Belastungsversuchen an existierenden Pfeilern zu einer Analyse verwertet und daraus Widerstandsfaktoren errechnet. Diese Faktoren gehen als Multiplikator mit den charakteristischen Werten von Bodenuntersuchungen in die Berechnung ein. Der Artikel erläutert Details der Berechnungsmethode anhand mehrerer Beispiele.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Estimation of ground resistance characteristics of piles used in different construction methods based on a load test database


    Weitere Titelangaben:

    Einschätzung der Bodenwiderstandseigenschaften von Tragpfeilern bei verschiedenen Baumethoden auf Basis von Belastungsdaten



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Estimation of Ground Resistance Characteristics of Piles used in Different Construction Methods Based on a Load Test Database

    Nishioka, H. / Shinoda, M. / Koda, M. et al. | British Library Online Contents | 2011


    Load and Resistance Factor Design of Driven Piles

    Goble, George | Transportation Research Record | 1996


    Load and Resistance Factor Design of Driven Piles

    Goble, George G. | Transportation Research Record | 1996


    Load and Resistance Factor Design of Driven Piles

    Goble, George G. | Online Contents | 1996