ETCS, die Zugsicherung von ERTMS, überwacht Position und Geschwindigkeit der Züge und reagiert bei Unstimmigkeiten. Im Triebfahrzeug sind die jeweiligen Zug- und Streckendaten sowie eine Vielzahl von Bremskurven gespeichert. ETCS leitet bei Geschwindigkeitsüberschreitungen eine Bremsung bzw. vor Gefahrenpunkten eine Notbremsung ein. Mit Hilfe der Monte-Carlo-Methode kann die Zuverlässigkeit, die "Treffsicherheit" der Bremsungen abgeschätzt werden. Die statistischen Gedankengänge sind für Mathematiker und Nichtmathematiker gleichermaßen interessant. Im Anhang wird das "Nadelprinzip" des französischen Grafen von Buffon (1777) beschrieben, aus dem 1944 im Rahmen von Nuklearversuchen die Monte-Carlo-Methode abgeleitet wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Une approche statistique de la sécurité et de la performance sous ERTMS


    Weitere Titelangaben:

    Ein statistischer Ansatz für Sicherheit und Leistung von ERTMS


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    ERTMS

    Ptok, Bernhard / Nitschke, Erich | IuD Bahn | 1997



    ERTMS tests underway

    Reed Business Information Quadrant House GB - SM2 5AS Sutton | IuD Bahn | 2004


    The ERTMS project

    Wojanowski, E. | Online Contents | 1998