Aufgrund der zunehmenden Schäden durch Graffiti und Vandalismus an Zügen und Bahnhöfen, haben die DB Station&Service AG und das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) die "GraffitiOFFensive" gestartet. Besonders im Rheinland sind die Schäden, die durch Graffiti entstehen, sehr hoch: sie belaufen sich auf 8,5 Mio. Euro pro Jahr (insgesamt sind es 50 Mio. Euro in Deutschland). Zunächst wurden an den 100 am stärksten betroffenen Bahnhöfen in NRW die vorhandenen Graffitis entfernt und anschließend wurde auf die behandelten Flächen eine wachshaltige Flüssigkeit, die sogenannte Opferschicht, aufgetragen. Dadurch lassen sich neue Graffitis mit 60 bis 80 Grad heißem Wasser abwaschen. Bis zum 29. Juli 2010 waren alle 690 Bahnhöfe in NRW graffitifrei. Damit das Projekt auch nachhaltig wirkt, wurde ein spezielles Meldesystem eingerichtet, das Meldungen über Graffitis an die jeweils zuständige 3-S-Zentrale weiterleitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Offensive gegen Graffiti


    Untertitel :

    Projekt von NRW und DB


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 39 , 1 ; 39-41


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schutzmaßnahmen gegen Graffiti

    Weschpfennig, Dieter | TIBKAT | 2003


    Teflon-Effekt gegen Graffiti

    RTRI | IuD Bahn | 1996


    Schwere Offensive gegen Aluminium

    Schlott,S. / Halberg Guss,Saarbruecken,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Hybrid Offensive gegen Toyota

    Schoettle,M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE / General Motors,US et al. | Kraftfahrwesen | 2006