Die Schweizer Bürger stimmten in den vergangenen Jahrzehnten für eine Verlagerung des LKW-Transitverkehrs auf die Schiene und brachten damit massive Infrastrukturinvestitionen ins Rollen. Ein Großprojekt von europaweiter Bedeutung ist die Flachbahn durch die Alpen auf der Gotthard-Achse, die durch den Gotthard-Basis- und den Ceneri-Tunnel ermöglicht wird. Mit 57 km Länge wird der Gotthard-Basistunnel der längste Tunnel der Welt sein. Im Fokus der Massenmedien erfolgte am 15.10.2010 der Durchstich des Tunnels. Das Bauwerk besteht aus zwei eingleisigen Röhren im Abstand von 30 m, die durch zwei doppelte Gleiswechsel in den Drittelpunkten verbunden sind. Zu Evakuierungszwecken sind alle 325 m Querstollen angelegt. Ab 2014 bis Mitte 2016 wird der Tunnel abschnittsweise in Betrieb genommen und im Dezember desselben Jahres soll er dann dem kommerziellen Betrieb übergeben werden. Drei Jahre später wird der Ceneri-Tunnel eröffnet werden und ab diesem Zeitpunkt können die Alpen ohne große Steigungen durchquert werden. Vorgesehen ist Mischverkehr mit schnellen Reisezügen und schwerem Güterverkehr. Die alte Gotthard-Linie wird weiterhin bestehen bleiben und planmäßig befahren werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le plus long tunnel ferroviaire au monde


    Weitere Titelangaben:

    Der längste Bahntunnel der Welt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Le Rail ; 174 ; 28-33


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch