Die Fahrstraßen, die Weichen und Signale auf den 14.000 km langen französischen Hauptstrecken werden von 1.500 Stellwerken gesteuert. Heute ist eine Vielfalt von mechanischen, die ältesten von 1900, elektrischen und Rechnerstellwerken im Einsatz. Ob sie dem Verkehr von morgen, insbesondere bei Störungen, gewachsen sind, ist fraglich. Deswegen entwickelt das RFF, Halter des nationalen Eisenbahnnetzes, eine frankreichweite Fahrstraßeneinstellung auf der Basis von 15 rechnergesteuerten Stellwerken. 2010 wurden zwei davon, die Stellwerke "Rhône-Alpes" und "Bourgogne-Franche-Comté", in Betrieb genommen. Finanzierung, Planung, Bau, Ausrüstung werden ausführlich beschrieben. Das gesamte Vorhaben wird sich über 20 Jahre erstrecken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le proramme national de Commandes Centralisées de Réseau Ferré de France


    Weitere Titelangaben:

    Das frankreichweite Vorhaben einer Zentralen Fahrstraßeneinstellung von Réseau Ferré de France


    Beteiligte:
    Ciry, Bernard (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch