Mit 74 RoLa-Ganzzügen pro Tag (20 000 RoLa-Ganzzüge/Jahr) auf sieben nationalen und internationalen Relationen ist das 100-prozentige Tochterunternehmen des ÖBB/Rail-Cargo-Austria-Konzerns Ökombi Marktführerin in Europa. Ökombi bedient (mit 36 Mitarbeitern) 10 000 Kunden in ganz Europa. Auf einen Zug der Rollenden Landstraße können bis zu 27 Lkw-Züge in nur 25 Minuten auf spezielle Niederflurwagen im Schritttempo über eine Stirnrampe auffahren. Die Fahrer reisen in einem bewirtschafteten Liegewagen im RoLa-Zug mit. Seit 2005 konnte die Anzahl der beförderten Lkw von 200 000 auf 330 000 Lkw im Jahr 2008 gesteigert werden (2009 waren es nur 313 500). 2010 werden es voraussichtlich 345 000 Lkw sein. Der Umsatz beträgt 100 Mio. Euro. Dadurch wird der CO2-Ausstoß um 74 000 t weniger. Mit einem neuen Umschlagsystem sollen von 2011 an auch unbegleitete, nichtkranbare Sattelauflieger auf die Schiene gebracht werden


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RoLa-Marktanteil am Brenner 15 Prozent


    Untertitel :

    Die Rollende Landstraße holt 2010 mehr als 340 000 Lkw von der Straße auf die Schiene. Mit einem neuen Umschlagsystem sollen von 2011 an auch unbegleitete, nichtkranbare Sattelauflieger auf die Schiene gebracht werden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mehr RoLa über den Brenner

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1998


    50 Prozent Marktanteil. PTC Zuheizer von Beru

    Goroncy,J. / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    DB Cargo und die Brenner-RoLa

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 1998


    25 Prozent Marktanteil fuer E Mobilitaet im Jahr 2025

    Kuss,I. / Managementberatung Kienbaum,Duesseldorf,DE | Kraftfahrwesen | 2014