Die Wiener Linien, der Gesamtnahverkehrsanbieter von öffentlichen Verkehrsdienstleistungen in Wien, haben zusätzlich zu ihrem Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltmanagementsystem (QSU-System) ein Prozessmanagement zur Stärkung der Organisation und gezielten Unternehmensentwicklung eingeführt. Das Prozessmanagement wird eng mit dem QSU-System abgestimmt und soll vor allem die Qualität und Produktivität im Unternehmen verbessern sowie Arbeitsabläufe transparenter und zuverlässiger machen. Im Beitrag wird die Vorgehensweise der Wiener Linien bei der Prozessbearbeitung (die Vier-Schritte-Methode) anhand der Hauptprozesse "Sauberkeit gewährleisten" und "Winterdienst betreiben" erläutert. Es werden kurz die Erfahrungen geschildert und ein Ausblick gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Wiener Linien führen Prozessmanagement ein


    Untertitel :

    Gute Erfahrungen mit Prozessorientierung im Management


    Weitere Titelangaben:

    Implementation of process management by Wiener Linien in Vienna



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 28 , 12 ; 70-73


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    100 Jahre Wiener Linien

    Müller, Josef | IuD Bahn | 2003


    Die Wiener Linien im Vergleich

    Lichtenegger, Michael | IuD Bahn | 1996



    Die U-Bahn der Wiener Linien

    Groi, Günther | IuD Bahn | 2000