Die Nord-Ostsee-Bahn (NOB), größter privater Betreiber des Schienenpersonennahverkehrs in Schleswig-Holstein, hat ein neues Reinigungsverfahren getestet: das LoClean System, das von der TX Logistik AG (Bad Honnef) exklusiv in Europa vermarktet wird. In einer Testphase wurden die zwölf Triebwagen und 15 lokbespannten Züge mit dem neuen Verfahren gereinigt, das in der bestehenden Waschanlage umgesetzt wurde. Das Verfahren ist nicht nur umwelt- und ressourcenschonend, sondern auch wirtschaftlich günstiger als bisherige Reinigungsverfahren. Durch die Tenside, die auf die Oberflächen aufgetragen werden, verlängern sich die Reinigungsintervalle der Fahrzeuge; dadurch lassen sich u.a. auch die Personalkosten sowie die Ausfallzeiten in der Fahrzeugdisposition reduzieren. Der Beitrag beschreibt die Anwendung und die Vorteile des LoClean Reinigungsverfahrens.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nord-Ostsee-Bahn testet neuartiges Reinigungsverfahren



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 44 , 6 ; 10-11


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Nord - Ostsee-Bahn - ein regionaler Anbieter

    Naumann, Frederik | IuD Bahn | 2004



    Nord-Ostsee Kanal

    Lagoni, Rainer | Online Contents | 1997


    Eisenbahn an Nord- & Ostsee

    Buchweitz, Rudi | SLUB | 2010


    Nord-Ostsee-Kanal : Jahresbericht

    Deutschland, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr / Deutschland, Wasser- und Schiffahrtsdirektion Kiel, Bundesrepublik et al. | TIBKAT | [1952]; 1953 - 1999; 2001; 2003