Seit Beginn des 21. Jahrhunderts hat der Iran, auch als Antwort auf seine zunehmende wirtschaftliche und politische Isolation, die Verkehrspolitik verstärkt in seine strategischen, außenpolitischen Überlegungen einbezogen. So sollen in den nächsten Jahren weiterhin in großem Umfang Eisenbahnstrecken und Autobahnen gebaut werden. Verstärkt wurde die Zusammenarbeit mit seinen unmittelbaren Nachbarn wie Armenien, Turkmenistan, Türkei usw., aber auch mit Russland und China. So wird mit Unterstützung Russlands ein Nord-Süd-Korridor über das Kaspische Meer bis an den Persischen Golf gebaut. In Ost- West-Richtung ist der Anschluss Mitteleuropas über die Türkei, den Iran bis nach Indien/China geplant. Eisenbahnfahrzeuge sollen aus Tschechien gekauft werden. Besonders China ist an einer direkten Eisenbahnverbindung über Mittelasien, den Iran bis an das Mittelmeer interessiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transportat v iranskata vanshnopoliticheska strategija


    Weitere Titelangaben:

    Das Verkehrswesen in der außenpolitischen Strategie des Iran



    Erschienen in:

    Zelezopaten transport ; 115 , 10 ; 38-40


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Bulgarisch




    Transportna strategija

    Angelov, Krasimir | IuD Bahn | 2000


    Strategija uspekha

    Volkov, A.N. | IuD Bahn | 2007


    Iranskata zhelezopatna strategija

    Petrov, Nikola | IuD Bahn | 2005


    Razrabotvaneto na nacionalna transportna strategija

    Vasilev, Evgeni / Chakarov, Khristo | IuD Bahn | 2004


    Strategija upravljanja putnim saobraćajem

    Lazar Cvetanović | DOAJ | 2012

    Freier Zugriff