In den Werken von CAF bei Beasain, Baskenland, beginnt man mit der Fertigung des Prototyps eines interoperablen Hochgeschwindigkeitszuges. Der aus vier Wagen bestehende Zug soll die Probefahrten auf Trassen der Adif noch 2010 beginnen. Im März 2006 ratifizierte das CDTI (Centro para el Desarrollo Tecnológico Industrial, Entwicklungszentrum für industrielle Technologie) das Projekt "AVI 2015" mit der Zielstellung, verstärkt spanische Komponenten im Hochgeschwindigkeitsverkehr zu nutzen. Projektbestandteil ist auch die Entwicklung des Triebzuges Oaris (BR 105), kombinierbar als 4-, 6- und 8-teilige Einheit, für Stromversorgung mit 1500 V oder 3000 V Gleichstrom, oder 15 kV bzw. 25 kV Wechselstrom, für 1435 mm oder 1668 mm Spurweite oder als Spurwechselfahrzeug.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oaris, el tren de alta velocidad de CAF


    Weitere Titelangaben:

    Oaris, der Hochgeschwindigkeitszug von CAF



    Erschienen in:

    Via libre ; 47 , 542 ; 4-8


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Tren de alta velocidad, tren de doble tracción y utilización del tren de alta velocidad

    KRAUSE MARTIN / SCHELLHAUS STEFAN / TREUTLER HELMUT et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Unidad motriz de tren de alta velocidad

    DEBOST PIERRE / BERA LAURENT / LEMPEGNAT BRUNO et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Unidad motriz de tren de alta velocidad

    PREISS PAUL / DEBOST PIERRE / GRAPPEIN ETIENNE et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Locomotora de tren de alta velocidad con sobrepresión interna

    PREISS PAUL / DEBOST PIERRE / GRAPPEIN ETIENNE et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff