In Afghanistan gibt es bislang so gut wie gar keinen Eisenbahnverkehr, aber da als Alternative auch keine ausreichenden Straßen zur Verfügung stehen, hat die Regierung nunmehr beschlossen, ein Schienennetz aufzubauen. Hierfür wurde kürzlich ein 20-Jahres-Plan verabschiedet, der jetzt ersten Machbarkeitsstudien unterzogen wird. Dabei geht es vor allem um einen nördlichen Korridor, der unter anderem Herat und Kunduz verbinden soll, einen durch Kabul führenden Nord-Süd-Korridor und eine Verbindung von Kandahar nach Pakistan. Da in den Nachbarländern Afghanistans drei verschiedene Spurweiten verwendet werden, wird der Transitverkehr immer problematisch sein, doch hat sich Afghanistan für ein 1435-mm-Netz entschieden, um zumindest einen reibungslosen Übergang in den Iran zu gewährleisten. Die neuen Strecken sind vorrangig für den Güterverkehr und insbesondere für den Bergbau gedacht, sollen aber auch den Personenverkehr erleichtern und dadurch für mehr politische Stabilität sorgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Answering the Afghan rail question


    Weitere Titelangaben:

    Lösungen für die afghanische Eisenbahnfrage



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch