Das Betriebsverfassungsgesetz (BVerfG) verpflichtet Arbeitgeber und Betriebsrat in seinem Paragrafen 2 Absatz 1 zur "vertrauensvollen Zusammenarbeit", doch ist die Umsetzung dieses Grundsatzes in der Praxis nicht immer einfach. Jetzt wurden daher Arbeitgebervertreter und Betriebsratsmitglieder aus mehreren mittelständischen Unternehmen in ausführlichen Interviews zu verschiedenen Aspekten der Zusammenarbeit befragt. Auf diese Weise konnten Erfolgsfaktoren wie Offenheit, frühzeitige Gespräche, Wertschätzung für den Betriebspartner und klare Kommunikationswege ermittelt werden, denen auf der anderen Seite Störfaktoren wie mangelhafte Kommunikation, unklare Konzepte und fehlende Zuverlässigkeit gegenüberstehen. Der vorliegende Beitrag listet diese Faktoren auf und weist darauf hin, dass sie zum Beispiel auch in der besonderen Situation umfassender betrieblichen Veränderungen ihre Gültigkeit behalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat: Erfolgs- und Störfaktoren


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 63 , 36 ; 1996-1997


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch