Die Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) hat Messungen der Lage (relaiv zum Gleis), des Verschleißes, der Laufruhe der Stromschuhe unter der Stromschiene und des Kontaktes zwischen Stromschuh und Stromschiene an Dritte-Schiene-Anlagen mit Aluminium-Stromschienen durchgeführt. Dafür wurden entsprechende Messeinrichtungen eingesetzt, die DTK selbst entwickelt hat. Bei den Messungen wurden relativ große Abweichungen zwischen Soll- und Istwerten festgestellt, die zu ungünstigem Kontaktverhalten und hohem Verschleiß führen. Diese Ergebnisse veranlassten DTK dazu, die vorhandene Anlage zu verbessern und die Stahlauflage auf der Aluminium-Stromschiene neu zu gestalten. Dadurch kann die Verfügbarkeit der Anlage erhöht und die Kosten können gesenkt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüfung und Verbesserung der Stromabnahme in Dritte-Schiene-Anlagen


    Weitere Titelangaben:

    Testing and amending the current transmission of third rail installation



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 108 , 8-9 ; 368-370, 372-374, 376


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Stromabnahme im Hochgeschwindigkeitsverkehr

    Schmidt, Henry / Schmieder, Axel | IuD Bahn | 2005


    Stromabnahme im Hochgeschwindigkeitsverkehr

    Schmieder, H.Schmidt A. | Online Contents | 2005