In der Schweiz läuft der Alpentransit ab Basel entweder westlich über Lötschberg und Simplon oder östlich über den Gotthard. In Italien sind die Verkehrsströme weniger eindeutig. Von beiden Alpenübergängen gibt es sowohl Verbindungen nach Novara wie nach Mailand mit insgesamt drei Übergabebahnhöfen. Für die sich hieraus ergebenden Streckenabschnitte wurden Verkehrsanteile jeweils für die Jahre 2015, 2020 und 2025 geschätzt und den Leistungsfähigkeiten in diesen Jahren entsprechend den gesicherten bzw. geplanten Investitionen gegenübergestellt. Hierzu war 2001 ein Komittee eingesetzt worden, welches vier Arbeitsgruppen gebildet hatte. Der nicht einfachen faktischen Situation stehen administrative Gegebenheiten erheblicher Komplexität zur Seite. Für sämtliche in Betracht gezogenen Investitionen in die Infrastruktur werden Kosten genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'infrastrutura ferroviaria tra l'italia e la svizzera


    Weitere Titelangaben:

    Die Eisenbahn-Infrastruktur zwischen Italien und der Schweiz



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Rueda ferroviaria

    GOLYSHKOV ROMAN ANATOLIEVICH / KERENTSEV DMITRY EVGENIEVICH | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    L'alta velocità ferroviaria

    Piro, Giancarlo | IuD Bahn | 2000


    Instalación ferroviaria y procedimiento para el funcionamiento de una instalación ferroviaria

    HAMMERL MALTE / KOHLRUSS JACOB JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Sulla trazione elettrica ferroviaria

    Micheletti, Leonardo | IuD Bahn | 2012


    Acero para rueda ferroviaria

    YAMAMOTO YUICHIRO / TAKESHITA YUKITERU / KIRIYAMA KENTARO et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff