Im Beitrag werden Sicherheitskonzepte von deutschen Verkehrsunternehmen und Kommunen im Zusammenhang mit Großveranstaltungen behandelt. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt VeRSiert (Vernetzung von Nahverkehrsgesellschaften, Einsatzkräfte, Veranstaltungen und Fahrgästen für Sicherheit im Öffentlichen Personennahverkehr bei Großveranstaltung), welches im Rahmen des Programms Forschung für die zivile Sicherheit als Teil der High-Tech-Strategie noch bis April 2011 gefördert wird, wurde eine Befragung bei 440 Verkehrsunternehmen und 188 Kommunen mit über 50 000 Einwohnern durchgeführt. Die Schwerpunkte der Befragung bildeten Angaben zur Unternehmensstruktur, zum Kommunikationsprozess bei der Planung von Großveranstaltungen, zu Security-Maßnahmen (organisatorisch, personell) und zu Security-Maßnahmen aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, betriebliche Weiterbildung und Präventionsprojekte. Neben einem Überblick über die Strukturen von Großveranstaltungen in deutschen Städten wird die Zufriedenheit mit der Kommunikation beim Abstimmungsprozess bei der Veranstaltungsplanung aus Sicht der Kommunen und Verkehrsunternehmen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Strukturen und Maßnahmen sehr unterschiedlich verankert sind. Zur Verbesserung der Sicherheit im ÖPNV sollten verstärkt organisatorische und personelle Maßnahmen umgesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitskonzepte im ÖPNV


    Untertitel :

    Handlungsräume zur Gefahrenminderung bei Großveranstaltungen


    Weitere Titelangaben:

    Security concepts in public transport



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 28 , 4 ; 14-19


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sicherheitskonzepte für ÖPNV-Leitstellen : Komplexität, Sicherheit, Verfügbarkeit, Redundanzen, Rückfallkonzepte und IT-Grundschutz des BSI

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen / Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Unterausschuss ITCS | TIBKAT | 2015


    Sicherheitsphilosophie und Sicherheitskonzepte

    Krappinger, O. | Tema Archiv | 1987


    Sicherheitskonzepte für Laserscheinwerfer

    Knittel, J. / Licht, M. / Jin, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 2016


    Sicherheitskonzepte für Personenverkehrsanlagen

    Engelmann, Franz | IuD Bahn | 2007