Die Bilanz der marokkanischen Staatsbahn ONCF für das Jahr 2009 ist geprägt von massiven Einbrüchen im Güterverkehr einerseits und beachtlichen Zuwächsen im Personenverkehr andererseits. Ein Standbein des Güterverkehrs ist der Phosphattransport zwischen Förderstätten und Häfen. Die Fördermengen und Transporte gingen infolge der Wirtschaftskrise stark zurück. Durch den Bau einer Phosphat-Pipeline wird der Bahntransport aber auch langfristig an Bedeutung verlieren. Die ONCF sucht daher frühzeitig eine Kompensation durch Neuverkehre und Einstieg ins Logistikgeschäft. In den letzten Jahren wurde massiv in das Bahnnetz investiert; so ging u. a. eine neue Strecke in Betrieb. Weitere Neubaustrecken sind in Planung, allem voran die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Tanger und Casablanca; aber ebenso Ergänzungen des konventionellen Netzes. Die Finanzierung ist schwierig. Die ONCF selbst leistet durch Immobilien- und Grundstücksverkäufe ihren Beitrag. Insgesamt zeigen Bilanz und Entwicklung ein ähnliches Bild wie bei europäischen Eisenbahnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L’ONCF et les conséquences des la crise économique


    Weitere Titelangaben:

    Die ONCF und die Konsequenzen aus der Wirtschaftskrise



    Erschienen in:

    Le Rail Maghreb ; 16 ; 30-33


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch