Nach einem erfolgreichen umfangreichen Typentestprogramm unter harten nordischen Bedingungen fährt bei der schwedischen Minengesellschaft LKAB seit Anfang 2001 die neue Eisenerz(IORE)-Doppellokomotive auf der 15-kV-Strecke Kiruna - Svappavaara - Narvik. Mit der Radsatzfolge Co’Co’ + Co’Co’, 10,8 MW Leistung am Rad und 360 t Reibungsmasse auf fast 46 m Länge ist sie wahrscheinlich die größte Lokomotive der Welt. Die IORE-Lokomotiven ziehen Züge aus 68 statt bisher 52 Wagen, d.h. mit 8160 t statt bisher 5200 t Bruttomasse (sie können also je 20 t Ladegut mehr transportieren). Die Wagen sind paarweise kurzgekuppelt. Zuvor wurde die Strecke von 25 t auf 30 t Radsatzlast ausgebaut. Bis 2004 wurden insgesamt neun dieser elektrischen Doppellokomotiven geliefert und im Jahr 2007 wurden vier weitere bestellt. Die ersten Lokomotiven wurden von Adtranz hergestellt, wobei das Engineering für den elektrischen Teil in Zürich und das für den mechanischen Teil in Kassel lag. Der zweite Vertrag über weitere vier Doppellokomotiven wurde mit Bombardier Transportation GmbH abgeschlossen. Im ersten Teil des Beitrages werden Bau und Technik beschrieben (Kasten, Dach, Führerraum, Steuerapparate und Steuerung, Maschinenraum, Druckluftanlage und -bremse, Drehgestelle, Stromkreis, Antriebssystem und Hilfsbetriebesystem, Leittechnik und Sicherheit).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweite Doppellokomotiv-Serie für die nordskandinavische Erzbahn


    Untertitel :

    Teil 1: Bau und Technik



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 108 , 5 ; 214-222


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zweite Doppellokomotiv-Serie für die nordskandinavische Erzbahn

    Zámbó, Gábor / Olovsson, Jan / Buchholz, Karl-Heinz | IuD Bahn | 2010


    Zweite Doppellokomotiv-Serie für die nordskandinavische Erzbahn - Teil 1: Bau und Technik

    Zambo, Gabor / Olovsson, Jan / Buchholz, Karl-Heinz | Tema Archiv | 2010


    Zweite Common Rail Generation in Serie

    Goppelt,G. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Sichere und gunstige Batterien in der Serie: Die zweite Generation

    Hennige, V. / Kupper, K. / Wiedemann, U. | British Library Conference Proceedings | 2012


    Sichere und guenstige Batterien in der Serie: die zweite Generation

    Hennige,V. / Kuepper,K. / Wiedemann,U. et al. | Kraftfahrwesen | 2012