Die Hochgeschwindigkeitsstrecke HSL Zuid (Hogesnelheidslijn Zuid) führt von Amsterdam Richtung Süden nach Rotterdam und weiter zur belgischen Grenze, wo sich in Belgien die HSL 4 nach Antwerpen nahtlos anschließt. Für den Betrieb der Strecke haben die Niederländischen Eisenbahnen NS und die Fluggesellschaft KLM das Joint-Venture High Speed Alliance (HSA) gegründet. Da die 16 bei Ansaldobreda bestellten Hochgeschwindigkeitszüge nicht rechtzeitig geliefert wurden, wurde der Verkehr zunächst mit gemieteten konventionellen Zügen (Traxx.Mehrsystemlokomotiven) aufgenommen. Mit zwei Jahren Verspätung wurde der erste als "Fyra" getaufte Ersatzzug V 250 eingesetzt, der Erfolg blieb allerdings aus: Die Zuschlagspflicht, die Störungsanfälligkeit der Züge und häufige Kinderkrankheiten der ETCS-Streckenausrüstung tragen dazu bei, dass die Fyra-Züge bis heute nur schwach frequentiert werden. Seit 13.12.2009 befahren Thalys-Züge die HSL Zuid und die belgische Anschlussstrecke in voller Länge. Die HSA will mit ihren lokomotivbespannten Fyra-Zügen nachziehen und durchgehende Züge von Amsterdam bis Brüssel führen. Hierzu werden 31 weitere NS-Reisezugwagen der Gattung ICRm zu Prio-Wagen umgerüstet. Falls ab Dezember 2010 die V 250-Ersatzzüge über die HSL Zuid bis Brüssel fahren können, werden die klassischen Benelux-Züge verschwinden, vorausgesetzt die Traxx-Lokomotiven der Reihe 186 sind bis dahin für den Betrieb mit der Führerstandsignalisierung ETCS Level 2 zugelassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie weiter beim Verkehr über die HSL Zuid?


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Integraal Waterbeheersplan Zuid-Holland zuid

    British Library Online Contents | 1998


    Schneller, höher, weiter. Verkehr

    Arnold, J. | Tema Archiv | 2000