Um die Erweiterung bzw. den Ausbau des Schienennetzes für den öffentlichen Verkehr um das Zentrum von Paris herum und in die Randgebiete der Metropole, sowie über deren Grenzen hinaus, wird seit 20 Jahren gestritten. Ein schlüssiges Konzept konnte allerding bis jetzt weder von linken noch rechten Politikern und Verkehrsplanern, weder von der SNCF, den Kommunen, der RATP oder gar von der Staatsregierung unterbreitet werden. Der Text erläutert die Ausbaustufen der letzten Jahrzehnte und die Vorstellungen verschiedener Seiten für den Aufbau neuer Umgehungsstrecken, um das überlastete Bestandsnetz zu erweitern. Zusätzlich ist ein Umbau der Verkehrssysteme notwendig durch die Fluktuation der Bevölkerung durch den Strukturwandel im Zentrum und den angrenzenden Gebieten in den vergangenen 20 Jahren. Ob bestehende Strecken mit neuen Querverbindungen gekoppelt werden, oder ein fast runder Gürtel neuer Trassen um die Metropole angelegt werden soll, das ist bald zu entscheiden, da bei geschätzten Kosten von 18 Mrd. €, von denen 6 Mrd. vom Staat finanziert werden sollen, die entgültige Planungsphase auch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Investissement: La bataille des rocades ferrées au coeur de la région Capital


    Weitere Titelangaben:

    Investition: Der Kampf um die Eisenbahnumgehungsstrecken im Herzen der Hauptstadtregion


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    120 ans de voies ferrées

    Alias, Jean | Online Contents | 1998



    DISPOSITIF DE BALISAGE LUMINEUX POUR VOIES FERREES

    GASSELIN BENOIT | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Voies ferrées locales: sortir de la pénurie

    Guyon, Gérard | IuD Bahn | 2001