Zunächst gibt der Autor einen Überblick über die theoretischen Grundlagen zur Berechnung des energieoptimalen Zugförderungsregimes. Bei dem für die Russischen Eisenbahnen (RZD) entwickelten Verfahren werden als Grundlagen eine über einen festgelegten Abschnitt vorgegebene Fahrzeit und die Geschwindigkeit zu Beginn und zum Ende der Referenzstrecke angenommen. Die Berechnungen erfolgen auf der Basis von Differenzialgleichungen in Iterationsschritten. Die Algorithmen werden beschrieben. Die gewonnenen Ergebnisse wurden durch Probefahrten auf vorgegebenen Streckenabschnitten überprüft. Es konnten deutliche Energieeinsparungen erzielt werden. Die Bedingungen für die Einführung des Verfahrens in die Praxis sind genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ehnergooptimalnyj tjagovyj raschet dvizhenija poezdov


    Weitere Titelangaben:

    Energieoptimale Berechnung des Zugförderungsregime



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 185 , 2 ; 24-29


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Ehnergooptimizacija dvizhenija passazhirskikh poezdov

    Olifirenko, K. G. / Vinogradov, S. A. / Siradzhi, R. F. | IuD Bahn | 2012


    Intervalnoe regulirovanie dvizhenija poezdov

    Lijasov, A. N. / Shamanov, V. I. / Shabalin, A. N. | IuD Bahn | 2003


    Grafik dvizhenija poezdov

    Kozyrev, S. V. | IuD Bahn | 2006


    Dvizhenija tjazhelovesnykh poezdov

    Muginshtejn, L. A. | IuD Bahn | 2005


    Povyshat bezopasnost dvizhenija poezdov

    Ministerstvo putejj soobshhenija (Eisenbahnministerium) unbekannt RUS - 00000 unbekannt | IuD Bahn | 2000